„Wer sagt, dass er in ihm bleibe, ist schuldig, selbst auch so zu wandeln, wie er gewandelt ist.“ (1. Johannes 2,6)
Wir sind Menschen, die dem Beispiel Jesu Christi folgen und seinem Wort gehorchen wollen. Wir möchten unser Leben in Liebe miteinander teilen, so wie es die Christen in der Zeit des Neuen Testaments taten. Daher sind die hier zu lesenden Texte die Frucht unseres Lebens mit Gott und des täglichen gemeinsamen Nachdenkens über sein Wort, die Bibel.
Was sollen wir tun?
Was ist der richtige Weg, was ist die Wahrheit? Man hört oft die Antwort Jeder hat seine eigene Wahrheit. Widerspricht dies nicht der Tatsache, dass es eine Wirklichkeit gibt?
Warum Jesus?
Wer war Jesus? Wie hat er gelebt? Was war seine Botschaft? Warum wurde er getötet?
Glaubwürdigkeit der Bibel
Das Neue Testament gibt die Zeit des mittleren 1. nachchristlichen Jahrhunderts historisch betrachtet zuverlässig wieder. Sie steht im Einklang mit anderen Quellen jüdischer und römischer Schriftsteller …
Argumente für die Existenz Gottes
Die Frage nach der Existenz Gottes können wir nicht als eine rein theoretisch‐philosophische Frage abtun. Es geht um den Sinn unserer Existenz. Wir haben verschiedenste Gedanken gesammelt, die helfen sollen, eine klare Antwort auf diese Grundfrage des Menschen zu finden.
Gut sein – ohne Gott?
Wer wirklich gut sein will, muss das objektiv Beste suchen – und wird bald an seine Grenzen stossen …
Was heißt es, ein Christ zu sein?
Ist jeder, der sich Christ nennt, tatsächlich ein Christ? Was sagt Jesus darüber, was es heißt, ein Christ zu sein? Muss ein Christ Jesus nachfolgen?
Umkehr
Die Umkehr ist im Leben eines Menschen sichtbar, erfahrbar, fassbar aufgrund der Erlösung durch Jesus.
Heiligung
Was bedeutet es, heilig zu sein? Kann man an sich und andere den Anspruch stellen, ein heiliges Leben zu führen? Können wir von Sünden frei werden? Was sagt uns die Bibel darüber?
Die Gemeinde im Neuen Testament
Warum gibt es so viele unterschiedliche Kirchen und Gemeinden? Was versteht das Neue Testament unter Kirche und wie soll die Gemeinde nach Gottes Willen aussehen?
Die Einheit aller Christen
Worin besteht die Einheit der Christen? Christen sind eins in Lehre, Gesinnung und ihrer Lebensführung.
Über das Leben der ersten Christen
Das Leben der ersten Christen als Vorbild, dem wir auch heute folgen sollen.
Ämter oder verschiedene Aufgaben in der Kirche
Ämter und Aufgaben in der Kirche, Kirchenstruktur in neutestamentlicher Zeit verglichen mit heutigen institutionellen Kirchen.
Habe Acht auf dich selbst und auf die Lehre …
1. Timotheus 4,16 – … über die Gefahr von Irrlehren
Glaube und Werke
Gibt es einen Widerspruch zwischen Glaube und Werken? – Glaube ohne Werke ist unmöglich.
„Richtet nicht“ – Was sagt die Bibel über Richten und Beurteilen?
Sind Beurteilen und Richten identisch? – Beurteilung unterscheidet sich von Richten; ist im christlichen Leben wichtig.
Über den Wert der Reinheit
Der Wert der Reinheit oder Gedanken zum Umgang mit der Sexualität aus biblischer Sicht
Ehe und Ehelosigkeit
Wie Gott sich die Beziehung zwischen Mann und Frau gedacht hat. Eine Gegenüberstellung zum entarteten Gebrauch der Sexualität in der heutigen Zeit.
Ehescheidung und Wiederheirat aus biblischer Sicht
Vor Gott gibt es keine Scheidung und dies ist für Christen auch lebbar.
Internet, Smartphones, Technik
Was denken Christen über den Umgang mit der Technik?
Weihnachten und wer denkt an Jesus?
Weihnachten – Wie will Jesus, dass wir sein Kommen feiern?
Die Finanzkrise biblisch betrachtet
Die Finanzkrise hat ihre Ursache in der grundlegenden Krise des Menschen, der Sünde. Worte der Bibel dazu.
Gott ist Liebe
Liebe ist nicht nur eine Eigenschaft Gottes, sondern er ist Liebe in sich selbst. Die Liebe hat ihren Ursprung in seinem Wesen.
Gottheit Jesu
Jesus ist gemäß dem Neuen Testamentes und Glauben der Apostel wahrhaft Gott – wesensgleich dem Vater.
Trinität – Dreieinheit/Dreieinigkeit
Ein Gott in drei Personen – das dreieine Wesen Gottes anhand des Neuen Testaments erklärt.
Über das Leiden der Menschen und die Liebe Gottes
Können wir das Leiden in der Welt mit einem liebenden Schöpfer vereinbaren? Wie steht Gott zum Leiden der Menschen und was ist unsere Verantwortung darin?
Prädestination (Vorherbestimmung)
Gott will, dass jeder gerettet wird. Jeder Mensch hat den freien Willen, sich zu entscheiden.
Lehrt die Bibel, dass Jesus jetzt bald wiederkommt?
Befinden wir uns heute in der Endzeit? Was meinte Jesus, als er von Zeichen sprach, die die Jünger beachten sollten? Hat es für Christen Bedeutung, zu wissen oder zu ahnen, wann Jesus wiederkommt?
Gedanken zum Erlösungswerk
Gottes Plan der Erlösung in der Geschichte der Menschheit. Kurze Darstellung der Grundzüge seines Erlösungswerkes.
Der Sündenfall im Rahmen der Heilsgeschichte
Was hat die biblische Erzählung vom Sündenfall mit unserem Leben, unserer Sünde und unserer Erlösung zu tun?
Gottes Heilsweg im Alten Bund
Gottes Antwort auf die Sünde des Menschen. Wie hat Gott die Erlösung durch Jesus Christus im Alten Testament vorbereitet?
Jesu Tod für uns – ein Opfer
Erlösung durch Jesu Tod – hätte uns Gott ohne den Justizmord an Jesus nicht erlösen können?
Das Kreuz Christi und Gottes Gerechtigkeit
Wie sind Gottes Gerechtigkeit und seine Vergebung miteinander verbunden? Kann Gott ohne zu strafen vergeben? Hat Gott, weil er gerecht ist, Jesus am Kreuz verlassen?
Biblischer Fundamentalismus
Warum sind fundamentalistische Bibelsicht und Kreationismus nicht mit der Schrift zu vereinbaren?
Der Sabbat und seine Bedeutung
Sollen Christen den Sabbat halten? Was sagt die Bibel dazu?
Wurde die Lehre der Reinkarnation aus der Bibel entfernt?
Wurde die Reinkarnation aus der Bibel entfernt? Kurze Widerlegung einer Legende durch historische Fakten und die Bibel.
Prädestination (Vorherbestimmung)
Gott will, dass jeder gerettet wird. Jeder Mensch hat den freien Willen, sich zu entscheiden.
Die Taufe mit dem Heiligen Geist
Die Taufe mit Heiligem Geist – Gottes sofortige Antwort auf die Entscheidung, Gottes Kind zu werden.
Das Papsttum
Der Papst beansprucht, der Nachfolger Petri zu sein. Wir wollen anhand der Worte Jesu und der Lehre der Apostel prüfen, ob dieser Anspruch zu Recht besteht. Des Weiteren sollen Beispiele aus der Geschichte der Päpste zeigen, inwieweit diese wirklich der Fels waren, auf dem die Kirche Jesu Christi aufbaut.
Über den Abfall
Einmal gerettet – immer gerettet? Das NT geht von der Möglichkeit des Abfalls aus.
Maria
Die Darstellung soll von Respekt vor dem Glauben der Frau geprägt sein, die sich selbst als die Magd des Herrn bezeichnet hat, aber auch Kritik an einer Marienverehrung zum Ausdruck bringen, die weder dem Willen Gottes noch dem Willen seiner Magd entspricht.
Martin Luthers Lehren
MARTIN LUTHER – seine Lehren und Äußerungen auf Grundlage der Bibel prüfen und beurteilen.
Römer 7
Spricht Paulus in Römer 7 von sich selbst bzw. vom Leben eines Christen oder worüber?
Freundschaftsevangelisation
Warum ist die Freundschaftsevangelisation unbiblisch? Wie soll gottgewollte Mission bzw. Evangelisation ausschauen?
Ist die Kirche sichtbar oder unsichtbar?
Unsichtbare Kirche – diese Lehre stimmt mit der Lehre des Neuen Testamentes nicht überein.
Die „Neue‐Welt‐Übersetzung“ der Heiligen Schrift
Ist die von Jehovas Zeugen herausgegebene Neue‐Welt‐Übersetzung verlässlich? Wir prüfen ihren Anspruch an verschiedenen Beispielen.
Himmlische Hoffnung der Christen
Gott schenkt diese Verheißung allen, die an ihn glauben: ewiges Leben mit ihm im Himmel…